Herzlich willkommen zur Januar-Ausgabe des EdT-Newsletters!
Was gibt es Neues am Institut für Entrepreneurship und Business Development der Universität zu Lübeck? Welches Veranstaltungen und Workshops werden demnächst angeboten? Was solltet ihr über den Studiengang Entrepreneurship in digitalen Technologien wissen?
Social Entrepreneurship Workshop - SEA:start: Zwei tolle Tage gehen zu Ende
Am 13. und 14. Januar 2025 haben 19 engagierte Hochschulangehörige den Weg des Sozialunternehmertums erkundet und Ideen entwickelt, wie soziale Innovationen in die Tat umgesetzt werden können. Der Workshop war voller spannender Diskussionen, kreativer Lösungen und praktischer Ansätze, um sozialen Wandel durch unternehmerisches Handeln zu fördern.
Der interaktive Austausch und das gemeinsame Erarbeiten von konkreten Projektideen haben uns allen gezeigt, wie viel Potenzial in der Kombination von sozialer Verantwortung und Unternehmertum steckt. Es war eine Freude zu sehen, wie sich die Teilnehmenden inspirieren ließen und mit frischen Ideen und neuen Perspektiven aus dem Workshop gingen.
Besonders erfreulich war auch das gesteigerte Interesse an Gründung und unternehmerischem Handeln, welches im Feedback des Workshops häufig aufkam. Es ist motivierend zu beobachten, wie viele der Teilnehmenden den Mut und die Entschlossenheit entwickelten, sich zukünftig intensiver mit dem Thema Gründung auseinanderzusetzen. Dieses positive Feedback zeigt uns, dass wir mit dem Workshop nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch echte Impulse für zukünftige Gründer*innen gesetzt haben.
Ein besonderer Dank geht an Leah-Maria Sophie Rott und Gerret Halberstadt von saferspaces, die uns mit ihren wertvollen Einblicken in ihr Sozialunternehmen inspiriert haben. Ihre Erfahrungen und die Vorstellung ihrer innovativen Ansätze für sozialen Wandel haben unseren Workshop bereichert und uns gezeigt, wie praktische Lösungen im Bereich Social Entrepreneurship aussehen können. Danke für eure Zeit, eure Offenheit und eure inspirierenden Beiträge!
Ebenso danken wir Filiz Günsür, die als Jurorin die am zweiten Tag entwickelten Geschäftsideen der Teilnehmenden bewertet hat. Ihre fachkundigen Rückmeldungen und wertvollen Hinweise haben den Ideen eine neue Dimension verliehen. Ebenso schätzen wir auch sehr die Möglichkeit, dass Filiz den Teilnehmenden den Zugang zu ihrem weitreichenden Netzwerk ermöglichte.
Ein herzlicher Dank an alle Teilnehmenden, die ihre Erfahrungen und Ideen geteilt haben – der Workshop war ein voller Erfolg! Wir sind gespannt, wie sich Eure Ideen und Projekte weiterentwickeln.
Designwettbewerb 2025 startet
Auch in diesem Jahr suchen wir nach einem neuen EdT-T-Shirt-Design. Die bisherigen Gewinnermotive sind auf der linken Seite dargestellt; die weitere EdT-Bekleidung kann auf der Studiengangswebseite abgerufen werden.
Ihr seid herzlich eingeladen, bis zum 26. Februar 2025 ein Motiv für die T-Shirts des Sommers 2025 per E-Mail an stefan.becker@uni-luebeck.de einzureichen.
Der Designvorschlag muss folgende Rahmenbedingungen erfüllen:
Das Design muss das Ergebnis einer individuellen, originären Kreativitätsleistung sein. Somit dürfen keine Rechtsverletzungen begangen werden.
Die Nutzung generativer KI ist legitim.
Das Design muss als jpg oder png eingereicht werden.
Die Einreichung sollte 1200*1200 Pixel groß sein und 72 dpi aufweisen.
Da die Shirts bei Shirt-King gedruckt werden, müssen die Rahmenbedingungen des Shops beachtet werden.
Der Name des Studiengangs muss im Design eine dominante Rolle einnehmen, so dass eine eindeutige Zuordnung leicht möglich ist.
Das Design darf nicht gegen die guten Sitten und den Wertekanon der Universität zu Lübeck verstoßen.
Das Design muss im Zusammenhang mit dem Studiengang stehen.
Das Design muss ästhetisch und kreativ sein.
Alle akzeptablen Designs werden anschließend in einen Design-Wettbewerb eingebunden, über dessen Ausgang Ihr entscheiden könnt. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen findet Ihr hier.
Wir freuen uns auf Eure zahlreichen Einreichungen.
Weitere Veranstaltung ab sofort im Wahlfachkatalog!
Aufgrund eines Beschlusses des Prüfungsausschusses kann ab sofort auch die Veranstaltung Natural User Interfaces (CS4110) im allgemeinen, fachspezifischen Wahlpflichkatalog eingebracht werden. Eine Anmeldung kann unmittelbar im QIS erfolgen.
Studierenden bietet sich somit die Möglichkeit, den fachspezifischen Bereich ihres Studiums noch besser an ihre eigenen Präferenzen und Kenntnisse anzupassen.
Informatik-Exkursionen mit frühstarter
Mit frühstarter habt ihr die Möglichkeit, euren zukünftigen Arbeitgeber kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen! Auch in diesem Semester können wieder einige Exkursionen in Präsenz angebboten werden.
Exkursion: BASF Services Europe
Laptop statt Labor. Bei der BASF Services Europe GmbH dreht sich alles um das Thema Dienstleistungs- und Wissensmanagement. Seit 2005 erbringen sie dafür von Berlin aus verschiedenste Service- und Businessleistungen für die BASF-Gruppe in ganz Europa und EMEA. Als 100%iges Tochterunternehmen der BASF, dem führenden Chemie-Unternehmen der Welt, vereint BASF Services in Berlin Expertise und Business-Services in den Bereichen: Human Resources, Communications, Finance, Controlling, Supply Chain, IT, Einkauf, Chemie und Digitalisierung. Das BASF Services-Team ist ein internationales Team aus über 90 Nationen, pflegt eine offene und tolerante Duz-Kultur und arbeitt stets an neuen innovativen Lösungen für die BASF-Geschäftsbereiche.
Die BASF Services Europe GmbH klingt für Dich interessant? Du hast Interesse Dir das Unternehmen anzuschauen, Kontakte zu knüpfen und mehr über Einstiegsmöglichkeiten zu erfahren?
Melde dich noch jetzt für die Exkursion an.
Wann: 30.01.2025 - 15:00 bis 17:00 Uhr
Treffpunkt: Storkower Straße 146, 10407 Berlin
Weitere Informationen zur Exkursion: hier
Exkursion: ICARUS Consulting GmbH
Bei der ICARUS Consulting GmbH wird modernes Engineering einen entscheidenden Schritt weitergedacht: Stichwort innovative Produktionsplanung. Vom Design über die Herstellung, die Wartung bis zum Recycling eines Produktes übersetzt ICARUS jeden Schritt in digitale, rechnergestützte Prozesse. Was das konkret heißt, wollt ihr wissen? Dreh- und Angelpunkt ist die Robotersimulation. Speziell das Produkt DOP – die Durchgängige Offline-Programmierung, mit der direkt in laufende Prozesse eingegriffen werden kann. Damit können alle Schritte einer Produktionskette lückenlos und jederzeit gesteuert werden. Nachgefragt wird das vor allem von Kunden aus der Automobilindustrie. Die Tüftler unter euch, die bereit sind an der Zukunft der Ingenieurskunst mitzuschrauben, sollten hier unbedingt reinschauen!
Die ICARUS Consulting GmbH entwickelt die Produktion von morgen. Digitalisierung robotergestützter Produktionsprozesse, Weiterentwicklung und Anbindung innovativer Augmented-Reality-Systeme in die Produktion und Entwicklung von Softwarelösungen, die die reale und virtuelle Welt der Produktion miteinander verbinden. Du bist interessiert und möchtest mehr wissen?
Melde dich noch jetzt für die Exkursion an.
Wann: 25.03.2025 - 13:00 bis 15:00 Uhr
Treffpunkt: Friedrich-Penseler-Straße 10, 21337 Lüneburg
Weitere Informationen zur Exkursion: hier
EXIST-Women: Dein Sprungbrett zur Unternehmensgründung
Du kannst teilnehmen, wenn Du….
…Absolventin, Wissenschaftlerin, Studentin oder eine Frau mit Berufsausbildung und Hochschulbezug bist und an einer Unternehmensgründung interessiert bist. Es spielt keine Rolle, ob Du bereits eine konkrete Gründungsidee hast oder nicht – das Programm bietet für jede Phase der Gründung die passende Unterstützung. Du kannst auch studien- oder berufsbegleitend teilnehmen.
Was erwartet Dich bei EXIST-Women?
12-monatiges Qualifizierungsprogramm: Umfangreiche Schulungen und Workshops zur Unternehmensgründung.
Individuelles Coaching: Persönliche Beratung durch unser erfahrenes GründerCube-Team und schleswig-holstein-weites Gründungsnetzwerk.
Mentoring: Unterstützung durch erfahrene Unternehmerinnen, die als Mentorinnen fungieren.
Netzwerk: Zugang zu einem schleswig-holstein-weiten, aber auch bundesweiten Netzwerk von Gründerinnen
Finanzielle Unterstützung:
Du kannst ein dreimonatiges Stipendium beantragen:
1.000 Euro/Monat für Studentinnen in der zweiten Studienhälfte
2.000 Euro/Monat für Frauen mit Berufsabschluss
2.500 Euro/Monat für Absolventinnen
3.000 Euro/Monat für promovierte Wissenschaftlerinnen
Sachmittelzuschuss
Zusätzlich zum Stipendium können dir 2.000 Euro für projektbezogene Ausgaben aus EXIST-Women bezahlt werden – zum Beispiel für Reisekosten, Eventteilnahmen oder Coachings.
Jetzt bewerben!
Du hast eine spannende Gründungsidee oder bist an Gründung interessiert? Dann schick Deine Ideenskizze als Mini-Pitch-Deck (5-10 Slides), deinen Lebenslauf und ein kurzes Bewerbungsvideo (45 Sekunden per Filetransfer-Link) bis zum 15. Februar 2025 an: info@gruendercube.de
Gründen mit Recht - Rechtssichere Website und Vertragsschluss im Internet
Hast Du Dich schon einmal gefragt, wie Du Deinen Internetauftritt rechtssicher gestaltest? Dann bist Du hier genau richtig!
In diesem Event aus unserer kostenlosen Reihe „Gründen mit Recht“ zeigen wir Dir:
Wie Du Deine Website DSGVO-konform gestaltest.
Wie Du Dein Impressum richtig anlegst.
Wie Du fremden Content (Bilder, Videos, …) auf Deine Website einbinden kannst.
Wann ein Vertrag im Internet als geschlossen gilt und vieles mehr.
Nach den zwei spannenden Vorträgen durch Herrn Dr. Stefan Kabelitz von der Kanzlei Lauprecht Rechtsanwälte Notare und durch Herrn Sascha Vogel von der Kanzlei Becker Büttner Held hast Du die Möglichkeit, den Rechtsanwälten Deine Fragen zu stellen!
Der GründerCube, die WTSH, die IHK Schleswig-Holstein sowie Startup SH laden alle Gründungsinteressierte, Gründende und bereits gegründete Start-ups ein! In dieser mehrteiligen Seminarreihe hörst Du zwei spannende Vorträge und im Anschluss beantworten Anwältinnen und Anwälte aus Schleswig-Holstein und Umgebung und weitere Expertinnen und Experten aus der Praxis Deine Fragen.
Die Veranstaltung findet online am 19. Februar 2025 von 09:30-11:30 Uhr statt.
Den Link erhaltet ihr nach Anmeldung. Anmelden könnt ihr Euch hier.
Social Developers Club Conference
Am 15. März 2025 findet die mittlerweile sechste Social Developers Club Conference statt. Die jährlich stattfindende Konferenz möchte Menschen aus verschiedenen Orten, mit unterschiedlichen Hintergründen und Interessen im Bereich der Technologie zusammenbringen, damit sie sich vernetzen und eine tolle Zeit miteinander verbringen können. Während des Tages werden eine Vielzahl von Tech-Talks, praktischen Workshops und unterhaltsamen Pausen geboten, um sich mit allen auszutauschen.
Es erwarten Euch in diesem Jahr spannende Tag voller:
🚀 Tech Talks
🛠️ Hands-on-Workshops
👩💻 Kids Track
🎧 Live Podcasts
🕶️ XR Exploration Area
Die gesamte Veranstaltung richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Experten. Wenn Ihr Teil eines großartigen Tages sein und die Entwickler-Community kennenlernen möchtet, nehmt an dieser Konferenz teil!
Über START Hamburg gibt es die Möglichkeit, 30 % zu sparen. Nutzt hierfür den folgenden Rabatt-Code: "START30".
Tickets & Details: https://socialdevelopersclub.de/
Werkstudent*in im IT-Management bei der Sparkasse zu Lübeck gesucht!
Bereit für etwas Neues? Wir machen den Job wahr, den du dir vorstellst!
Wir glauben an eine Arbeitswelt, in der Menschen sich selbst verwirklichen und ihre Potenziale entfalten - weil‘s um mehr als Geld geht.
Nähe, Fairness, Nachhaltigkeit und Respekt sind für uns gelebte Werte für ein erfolgreiches Miteinander. Unser besonderer Spirit zeigt sich auch im Umgang miteinander - nämlich per du.
Daher suchen wir Menschen, die sich für unsere Mission begeistern, mit ihrem Können unser Team bereichern und gemeinsam einen positiven Beitrag leisten wollen. Wir bieten dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten und Talente einzusetzen, um gemeinsam mit uns an unserer Erfolgsgeschichte anzuknüpfen.
Willkommen bei der Sparkasse zu Lübeck AG - eine moderne und zukunftsorientierte Bank und stolz darauf, seit über 200 Jahren für unsere Kund*innen und Mitarbeitenden da zu sein und gleichzeitig mit modernen Lösungen die Zukunft zu gestalten.
Wir suchen dich für unsere Abteilung Organisationsentwicklung als Werkstudent*in
Unser Werkstudierenden-Programm gibt dir die Möglichkeit das regulatorische IT-Wesen kennenzulernen und in die spannende Welt des IT-Managements einzutauchen.
Worauf darfst du dich freuen?
Ein strukturiertes Entwicklungsprogramm und einen Fach-Kollegen an deiner Seite
Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobil zu Arbeiten
Aktive Mitarbeit in einem motivierten und kollegialen Team, mit dem die Arbeit einfach Spaß macht
Spannende und verantwortungsvolle Aufgaben in einem dynamischen Arbeitsumfeld
Eine leistungsgerechte und attraktive Vergütung für 15-20 Stunden in der Woche
Wie könnte dein neuer Arbeitsalltag aussehen?
Du unterstützt das Team bei der Umsetzung der regulatorischen Anforderungen zur digitalen Sicherheit im Rahmen des Digital Operational Resilience Act (DORA) und MaRisk
Du arbeitest mit Kollegen aus anderen Teams abteilungsübergreifend zusammen
Du bringst dich und deine Ideen aktiv bei der Erstellung, Implementierung und nachhaltigen Umsetzung des ITSicherheitskonzeptes ein
Du bearbeitest eigenständig Projektaufgaben und bewirkst damit ein gemeinsames Vorwärtskommen
Womit überzeugst du uns?
Du bist derzeit eingeschrieben in einer Uni oder Fachhochschule
Du hast Spaß an der Arbeit in der Welt der IT und große Lust etwas Neues zu lernen
Du hattest bereits Berührungspunkte mit regulatorischen Themen
Du hast gut ausgeprägte analytische Fähigkeiten, denkst ganzheitlich und bist eigenständiges und zielorientiertes Arbeiten gewohnt
Deine positive Einstellung und Hands-on-Mentalität zeichnen dich aus
Klingt spannend?
Deine Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet dir gerne unsere Abteilungsleiterin Organisationsentwicklung Kristin Albinski (0451 147-320), unser Gruppenleiter IT-Management Jan Ries (0451 147-411) oder unser Personalreferent Cedric Krampitz (0451 147-423).
Wir freuen uns, wenn du Teil eines erfolgreichen Teams werden möchtest. Die Bewerbung ist bis zum 07. Februar 2025 über unser Karriereportal unter www.sparkasse-luebeck.de/karriere einzureichen.
Weitere Veranstaltungen
Freitag und Samstag, 25. & 26.04.2025
ChefTreff 2025, Hamburg
Donnerstag, 26.06.2025
Verhandlungssalon 2025, Lübeck
Auch 2025 findet der ChefTreff in Hamburg statt. Als größtes Event für aufstrebende Talente, junge Führungskräfte und Startups, die die Zukunft von Morgen gestalten wollen, werden im nächsten Jahr bis zu 4000 Teilnehmer erwartet. Lernt von führenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft & Politik und vernetzt Euch mit Top-Unternehmen. Eure Chance, Wissen zu sammeln, Kontakte zu knüpfen und Eure Karriere voranzutreiben – praxisnah, authentisch und auf Augenhöhe.
Wir werden Euch auch in diesem Jahr wieder eine Teilnahme ermöglichen. Bei Interesse meldet Euch gerne.
Auch 2025 findet der Verhandlungssalon in Lübeck statt. Der Verhandlungssalon bietet eine ideale Gelegenheit für einen intensiven Erfahrungsaustausch und das Knüpfen wertvoller und sympathischer Kontakte. Neben spannenden und lehrreichen Vorträgen besteht die Möglichkeit, im kleinen Kreis mit den Expertinnen und Experten zu sprechen sowie eigene Themen für Gesprächsrunden vorzuschlagen. Als Referenten haben u. a. zugesagt:
Dr. Monika Hauser - geschäftsführendes Vorstandsmitglied von medica mondiale e.V. Köln, Fachärztin für Gynäkologie und Frauenrechtsaktivistin
Dr. Stephen Weich - Co-Founder & ehem. CEO flaschenpost, bofrost*Vorstand & bofrost*Beirat
Leander Riedl - Head of Deal Desk DACH & Focus-Deals EMEA bei Celonis
Daniel Barke - Co-Founder und Chief Product Officer - Work Genius Group
Jan Stechele - ehem. Managing Director, Chief Regulatory Officer N26 AG und N26 Bank AG
Bei Interesse einer Teilnahme meldet Euch gerne bereits jetzt schon bei Stefan (stefan.becker@uni-luebeck.de).